Brustkrebs

März 2025

Guo Lin Qi Gong und Visualisierung: Bei der Diagnose Brustkrebs den eigenen Selbstheilungsprozess gestalten

By Ulrike Rebstock|31. März 2025|Frauengesundheit, Frauengesundheit, Brustkrebs|

Qi Gong ist ein sehr altes chinesisches Heilverfahren. „Qi“ bezeichnet die Lebensenergie, „Gong“ bedeutet regelmäßiges Üben. Beim Qi Gong geht es einerseits um das Prinzip der Energiezuführung und andererseits um Ableitung von krankem, gestautem oder negativem Qi, um eine Balance im Körper herzustellen. Wie können Frauen mit der Diagnose Brustkrebs mithilfe von Qi Gong einen Heilungsweg beschreiten? Was bedeutet die Sonderform „Guo Lin Qi Gong“?

Juli 2024

Schon gewusst? Was ist der Ursprung von Mamma?

By Sigrid Schellhaas|25. Juli 2024|Frauengesundheit, Brustkrebs|

Die weibliche Brust wird in der Anatomie als „mamma“ bezeichnet (vom lateinischen Begriff „mamma“ für Mutter, Mutterbrust, Amme). Aus dem lateinischen Wort „mamma“ entstand auch der Kosename „Mama“ für die Mutter (über das französische Wort „maman“). Die Etymologie verweist auf den alten indogermanischen Wortstamm „mā“, der sowohl der Mutter (altindisch „mātér“, lat. „mater“) als auch der Mutterbrust (mamma) zugrunde liegt und sich in zahlreichen mythologischen Bezeichnungen wiederfindet. So hießen die Mutterbrüste in Mesopotamien „Mami“, „Mammitu“ oder „Mama“. Es finden sich Hinweise auf das reiche Strömen aus den unerschöpflichen Brüsten der Großen Göttin Mammae, die alle ihre Kinder nährte. Und Weiter lesen

Nach oben